Aktuelles
Unter dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Begebenheiten. Dazu gehören medizinische Empfehlungen wie saisonale Impfungen (Grippe, FSME) aber auch personelle oder gegebenenfalls strukturelle oder bauliche Veränderungen.
Unter dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Begebenheiten. Dazu gehören medizinische Empfehlungen wie saisonale Impfungen (Grippe, FSME) aber auch personelle oder gegebenenfalls strukturelle oder bauliche Veränderungen.
Da laufend Fragen zur aktuellen Covid Impfsituation auftreten, haben wir Ihnen hier ein Schreiben aufgeschaltet, welches zur Klärung dienen soll.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Information Covid Impfung (PDF)
Wir sind umgezogen! Neu finden Sie uns ab dem 10.03.2021 am neuen Standort in Kaltenbach.
Ihr Ärzte am Rhein Team
Um sich für die Covid Impfung im Kanton Schaffhausen zu registrieren, gehen Sie folgendermassen vor:
1. öffnen Sie www.sh.ch
2. klicken Sie auf Coronavirus
3. Registrierung Covid-19-Impfung
4. jetzt können Sie sich registrieren
Ab sofort können sich Patienten aus dem Kanton Thurgau auch selbständig anmelden:
1. öffnen Sie www.gesundheit.tg.ch
2. klicken Sie auf Aktuelles
3. auf der linken Seite Covid-19-Impfung Kanton Thurgau
4. unter Wie kann ich mich anmelden? Link anmelden
5. jetzt können Sie sich registrieren
Bei uns in der Arztpraxis gilt ab dem 16.10.2020 eine allgemeine Maskenpflicht! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns in der Praxis wenn Sie folgende Symptome haben:
Die wichtigsten Informationen zum Coronavirus finden Sie ebenfalls unter: www.bag.admin.ch .
Neu haben wir ab dem 28.09.2020 ein definiertes Zeitfenster für Covid-Abstriche reserviert. Wenn Sie Symptome haben, melden Sie sich bitte telefonisch (Tel. 052 742 02 02) für einen Termin bei uns in der Praxis. Wir danken für Ihr Verständnis.
Erneuerungen ab Juni 2019
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten
Unsere Arztpraxis Ärzte am Rhein ist für immer mehr Patienten zuständig. Dies fordert uns Ärzte, wie
auch unser Personal enorm. Die aktuellen Räumlichkeiten sind gegeben. Die Vorfreude auf die
Veränderung mit dem Neubau in Kaltenbach ist gross.
Wir setzen alles daran weiterhin einen guten Service zu bieten, kommen aber nicht umhin kleinste
Anpassungen vorzunehmen. Wir bitten Sie folgendes zu beachten:
1) Termine
Bitte teilen Sie uns am Telefon mit von welchem Arzt Sie bei uns hauptsächlich betreut werden.
Dies erleichtert uns die Terminvergabe und stellt die Kontinuität sicher. Je nach Kapazität
können wir nicht immer Termine beim gleichen Arzt zusichern, wir bemühen uns aber sehr.
2) Dringlichkeit
Stellt unser Personal fest, dass Sie dringlich einen Termin benötigen, machen wir dies möglich.
Bei allen nicht dringlichen Angelegenheiten müssen Sie in Zukunft mit längeren Wartezeiten
rechnen. Wir bitten um Verständnis.
3) Anmeldung/Wartezimmer
Bitte melden Sie sich immer am Empfang und warten Sie im Wartezimmer (für
Konsultationen, für Medikamente, zwischen Abklärungen), so dass die Frequentierung im Gang
reduziert werden kann.
4) Medikamente/Apotheke
Wir möchten Sie daran erinnern Ihre Medikamente vorzubestellen:
- Telefonisch; 052 742 02 02
- per Mail; aerzteamrhein@hin.ch
- oder handschriftlich (auf offerierter Liste) am Empfang
Wenn die Bestellung bis 15 Uhr eintrifft, können wir den Bezug der Medikamente am nächsten
Tag ab 11 Uhr zusichern (Ausnahme Freitag: Lieferung erst am Montag; oder zwischen und vor
Feiertagen). Bitte geben Sie Anzahl Packungen, genaue Dosierung und Medikamentennamen
an. Am Samstag werden weiterhin keine Medikamentenbestellungen entgegengenommen oder
Medikamente abgegeben. Selbstverständlich können Sie Medikamente beziehen, wenn Sie in
der Sprechstunde der Ärzte sind.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie auch weiterhin in unserer Praxis behandeln
zu dürfen.
Dr. med. Michael Lang - Dr. med. Evelyne Sulger Büel - Tabea Schneider
Da wir in einem Hochrisikogebiet leben, empfehlen wir allen PatientInnen (auch Kindern) die FSME-Impfung. Die Grundimmunisierung besteht aus 3 Injektionen. Auffrischungen alle 10 Jahre.
Als Mitglied des Ärztenetzwerkes Thurgau und als auswärtiges Mitglied im Hausarztverein Schaffhausen sind wir kantonsübergreifend bei den meisten Krankenkassen im Hausarztmodell anerkannt.
Für Mädchen und Jungen
Gardasil ist ein Impfstoff zur Prävention des humanen Papillomvirus (HPV) bei Mädchen und Jungen. Der humane Papillomvirus (HPV) kann Gebärmutterhalskrebs verursachen. Durch Verhütung mit Präservativen kann eine Übertragung nicht verhindert werden, weshalb die Schutzimpfung auch bei Knaben empfohlen wird.
Wir empfehlen die Gardasil Impfung für Mädchen und Jungen zwischen 11–14 Jahren.